Jetzt im Sommer bin ich oft drauĂen in der Natur.
Ich mag Wasser. Teiche und Seen oder TĂŒmpel.
Seerosen faszinieren mich besonders, haben sie doch die FĂ€higkeit auf dem Wasser zu liegen und trotzdem trocken zu sein, oder das Wasser abperlen zu lassen.
Die Klarheit, die in der Anordnung in der Natur zu sehen ist, berĂŒhrt mich.
Sie ist mein Vorbild, wenn ich die FĂŒhrungsthemen fĂŒr die Schulleitungen, die ich begleite strukturiere.
Auch wir Menschen profitieren von Ordnung und Klarheit: In welche Richtung setze ich meine energievollen Schritte, warum genau da hin und Schritt fĂŒr Schritt komme ich weiter. đŁ
Wenn die Richtung nicht geklĂ€rt ist, kommt es oft zu RichtungsĂ€nderungen und diese fĂŒhren zu Frust.
Die Energie verpufft.
Das zu verhindern gelingt auf verschiedene Arten und Weisen.
Eine Art und Weise ist es, sich ĂŒber die eigenen Ethischen Werte klar zu werden.
Dann kann man sich als FĂŒhrungsteam austauschen ĂŒber die persönlichen Werte, die das eigene Handeln bestimmen und in einem zweiten Schritt die Ethischen Werte fĂŒr die Gemeinschaft/ die Einrichtung gemeinsam festlegen.
Damit ist ein Nordstern* gesetzt und so viel Klarheit geschaffen.
Der Prozess selbst erschafft Klarheit, doch auch das Ergebnis:
Die gemeinsamen Ethischen Werte können auf der Webseite veröffentlicht werden, beim Infoabend bilden sie die Grundlage und den Rahmen fĂŒr die PrĂ€sentation der Schule und bei VorstellungsgesprĂ€chen liegen sie schön grafisch dargestellt auf dem Tisch. Oder sogar noch besser: Sie finden schon ihren Platz in der Stellenausschreibung.
Dieser Nordstern bietet Orientierung und Richtung und schafft Klarheit und Ziel. Wenn Menschen zusammen eine Schule grĂŒnden oder betreiben, wirken die Ethischen Werte eh.
Ob bewusst oder unbewusst, sie sind am Start und aktiv.
Und gerade die Werte, die ganz tief in eurer Schulkultur verwurzelt sind, sind am aktivsten und kannst du dir das vorstellen, oft unbewusst.
Die Werte, die euch am meisten prÀgen und euer Handeln steuern, sind euch nicht bewusst
Und wenn man darĂŒber nachdenkt, ist das gar nicht so verwunderlich. Denn diese Werte fallen euch leicht, sie sind fĂŒr euch selbstverstĂ€ndlich, einfach vorhanden.
Und doch ist es sehr wertvoll, diese zu kennen. Denn was ich kenne, kann ich schĂŒtzen und bewahren.
Und lohnt es sich nicht die eigenen wichtigsten Werte zu schĂŒtzen und zu bewahren?
Ich begleite Schulen als Coaching und Beraterin und wenn du mich fragst, was jede einzelne dieser Schulen/ Gemeinschaften grundlegend ausmacht, kann ich das bei jeder Schule, die ich als Coach und Beraterin begleite, sagen.
SpÀtestens nach dem ersten Monat der Zusammenarbeit.
Ich möchte ein Beispiel erzÀhlen.
Ich begleite einen Montessori-Campus mit meinem Konzept der 7 RĂ€ume der FĂŒhrung und das Leitungsteam ist wöchentlich mit mir im Coaching als Gruppe.
An einem Donnerstag treffen wir uns wieder und Thema unserer 1,5 Stunden ist es, die Ethischen Werte des Campus zu beleuchten.
Meine Coachingmethode fĂŒhrt zĂŒgig zu Klarheit und Ergebnissen.
âUns ist Transparenz wichtig und Frieden als montessorisches Grundprinzipâ, sagt die Schulleiterin der Grundstufe. âLeidenschaft und Menschlichkeitâ, ergĂ€nzt die Kinderhausleitung. Die Gesamtleitung sagt: âUnd Entwicklung.â Darauf hin sagt die kaufmĂ€nnische Leitung: âAndersartigkeit und AgilitĂ€t.â Und âQualitĂ€tâ, sagt der technische Leiter. âOder besser QualitĂ€tsanspruchâ, schaltet sich die Grundschulleiterin wieder ein.
Ich höre zu und staune, wie das Werte-Pingpong zu Klarheit fĂŒhrt und merke, dass mir ein ganz essentieller Wert dieser Menschensgemeinschaft komplett fehlt.
Ein Wert, den ich mit diesem Montessori-Campus so sehr verbinde, dass es ein blinder Fleck des Schulleitungsteams zu sein scheint, dass sie ihn gar nicht in ihrem Bewusstsein haben.
Als eine GesprĂ€chspause auftritt, sage ich: âDarf ich euch mal auf einen Wert hinweisen, der euch so durchdringt, wie ich das noch nie erlebt habe, bei einer anderen Einrichtung?â
Ich habe mit diesem Satz die Aufmerksamkeit der Gruppe und fahre fort: âEs gibt aus meiner Sicht einen Wert, der bei euch ĂŒber allem steht und ihr habt ihn noch nicht genannt. Ich möchte, dass ihr ihn als Schatz betrachtet, der einen hohen Wert fĂŒr euch hat und den wir jetzt in euer Bewusstsein heben. Ich meine den Wert âGemeinschaftâ.
Im ersten Moment herrscht Stille. Keine unangenehme Stille, eher eine andÀchtige Stille.
Die Stille, die wir brauchen, damit die Dinge an ihren Platz fallen dĂŒrfen.
âJa, das stimmt. NatĂŒrlichâ, die Campusleiterin findet als Erste Worte.
Ein wirklich magischer Moment.
Der verbindende Wert der Gemeinschaft nÀhrt diesen Campus schon lange und ab jetzt nÀhrt er diesen Campus bewusst.
SpĂŒrst du und nimmt du wahr, dass das ein entscheidender Unterschied ist?
Erst wenn ein Wert bewusst ist, können wir ihn aktiv steuernd einsetzen, ihn schĂŒtzen und in GĂ€nze nutzen.
Jetzt kann die Campusleiterin die Schuljahresabschlussrede in Klarheit ohne lange vor dem leeren Blatt zu grĂŒbeln, verfassen. Sie nimmt die Werte als Grundstruktur fĂŒr die Reflexion des Schuljahres, auf die sich das Leitungsteam am Ende des Coaching-Treffens geeinigt hat:
Frieden, Leidenschaft und QualitĂ€t sind die drei wichtigsten Werte ihrer Gemeinschaft đ
Den Wert der Gemeinschaft sehen sie im Friedenswert inkludiert, denn Frieden kann es nur in einer Gemeinschaft geben, die auf Akzeptanz und Menschlichkeit fuĂt.
FĂŒr mich ist genau das das Spannende. Es geht nicht darum Recht zu haben oder den eigenen Blickwinkel durchzudrĂŒcken.
Es geht um den achtsamen Prozess und um ein Ergebnis, das keinen Widerstand erzeugt, sondern den Blick auf das Gemeinsame eint.
Und ich bin stolz meinen Teil zu diesem Prozess beitragen zu können.
Dieser Raum der FĂŒhrung Ethische Werte schlieĂt die 7 RĂ€ume der FĂŒhrung ab und setzt eine Klammer ĂŒber alle.
Hast du mit deinem Leitungsteam schon die sieben RĂ€ume der FĂŒhrung thematisiert?
Ich unterstĂŒtze euch gerne bei der Implementierung. Melde dich hier und wir machen zeitnah ein ErstgesprĂ€ch aus. Oder noch einfach schreibe mir hier: kontakt@sandra-schumacher.de
Ich freue mich auf dich und auf euch.
Sandra Schumacher
Wunder. Fliegen. Weiter.
Nordstern*: Der Polarstern, oder auch Nordstern oder Stella Polaris, gab Seefahrern und Reisenden seit jeher Orientierung, weil er bestĂ€ndig seine Position am nĂ€chtlichen Firmament beibehĂ€lt und so verlĂ€sslich die Himmelsrichtung Norden markiert. Auch in Dir leuchtet ein Polarstern, der Dir den Weg zu innerer StabilitĂ€t weist und Dir in die SelbstermĂ€chtigung und innere FĂŒhrung verhilft. Deine Ethischen Werte sind Teil dieses Nordsterns.